Blog

E-Commerce Welches Shopsystem passt zu deinem Business – Shopware, Shopify, WooCommerce oder PrestaShop?

Der Einstieg in den E-Commerce oder die Migration auf ein neues Shopsystem ist eine strategische Entscheidung, die über den Erfolg deines Onlinegeschäfts mitentscheidet. Bei der Vielzahl an Plattformen stellen sich viele Unternehmer die Frage: Welches Shopsystem passt wirklich zu meinem Business?

In diesem Artikel vergleichen wir die beliebtesten E-Commerce-Systeme – Shopware, Shopify, WooCommerce und PrestaShop – und helfen dir dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

1. Shopify – schnell, einfach, aber limitiert

Shopify ist besonders bei E-Commerce-Einsteigern beliebt. Die kanadische Plattform bietet ein komplett gehostetes System, das sich einfach einrichten lässt und eine ansprechende Benutzeroberfläche mitbringt.

  • Vorteile:
    • Schneller Einstieg ohne technisches Vorwissen
    • Viele moderne Themes und Apps
    • Hosting & Sicherheit inklusive
  • Nachteile:
    • Monatliche Lizenzkosten + Transaktionsgebühren
    • Eingeschränkte Flexibilität bei Anpassungen
    • Abhängigkeit vom Shopify-Ökosystem

Für wen geeignet: Start-ups und kleinere Shops mit überschaubarem Sortiment und geringen Individualisierungsanforderungen.

⚙️ 2. WooCommerce – flexibel, aber technisch anspruchsvoll

WooCommerce ist ein Plugin für WordPress und bietet dir maximale Kontrolle über Inhalte und Produkte. Das System ist Open Source, extrem erweiterbar – aber auch stark abhängig von deiner WordPress-Installation.

  • Vorteile:
    • Ideal für Content-Driven Commerce (Blog + Shop)
    • Riesige Auswahl an Plugins & Themes
    • Gute SEO-Basis durch WordPress
  • Nachteile:
    • Sicherheits- und Performance-Probleme bei falscher Konfiguration
    • Pflege- und Wartungsaufwand
    • Technisch komplex bei Skalierung

Für wen geeignet: Content-orientierte Shops, Blogger mit Produktangebot und technisch versierte Nutzer.

3. Shopware – modern, skalierbar, made in Germany

Shopware ist ein leistungsstarkes System, das besonders im DACH-Raum beliebt ist. Es punktet mit einer aufgeräumten Benutzeroberfläche, modernen Einkaufswelten und vielen Enterprise-Funktionen – allerdings auch mit einer gewissen Einstiegshürde.

  • Vorteile:
    • Headless-Architektur möglich (API-first)
    • Sehr gute UX im Backend
    • Viele deutsche Integrationen (z. B. DATEV, Lexware)
  • Nachteile:
    • Komplexe Einrichtung
    • Lizenzkosten ab der Professional Edition
    • Technische Ressourcen notwendig für individuelle Projekte

Für wen geeignet: Mittelständische und große Unternehmen mit hohen Anforderungen an Performance und Integration.

4. PrestaShop – flexibel, performant und voll anpassbar

PrestaShop ist ein Open-Source-Shopsystem mit internationaler Ausrichtung, das sich durch seine Flexibilität und schlanke Performance auszeichnet. Es bietet ein starkes Modul-Ökosystem und lässt sich individuell an nahezu jedes Geschäftsmodell anpassen.

  • Vorteile:
    • Open Source = keine laufenden Lizenzkosten
    • Hohe Anpassbarkeit durch Module & Overrides
    • Übersichtliches Backend und solide Performance
    • Multishop- und Mehrsprachenfähigkeit serienmäßig
    • Große Community und viele Drittanbieter-Module
  • Nachteile:
    • Einrichtung und Optimierung sollten durch Experten erfolgen
    • Bei starkem Wachstum wird ein technisches Konzept notwendig
    • Weniger bekannt im deutschsprachigen Raum – aber wachsend

Für wen geeignet: KMU, die ein individuelles, leistungsstarkes Shopsystem ohne Vendor-Lock-in suchen.

Unser Favorit: PrestaShop – das Shopsystem mit Zukunft

Bei Duerrwang Projektmanagement setzen wir in der E-Commerce-Entwicklung bevorzugt auf PrestaShop – und das aus Überzeugung.

Warum? Weil PrestaShop genau die Balance zwischen Flexibilität, Skalierbarkeit und Kostenkontrolle bietet, die viele mittelständische Unternehmen brauchen. Als Open-Source-System ermöglicht es uns, individuelle Lösungen zu entwickeln – ohne an ein restriktives Framework oder hohe Lizenzgebühren gebunden zu sein.

  • Vollständige Design- und Funktionsfreiheit
  • DSGVO-konforme Umsetzung mit deutschen Modulen
  • Ideal für internationale Shops mit mehreren Sprachen & Währungen
  • Optimiert für gute Ladezeiten & Suchmaschinenplatzierungen

Dank unserer tiefgehenden Erfahrung mit PrestaShop können wir auch komplexe Projekte sicher, effizient und nachhaltig umsetzen – von der ersten Konzeption bis zur laufenden Wartung.

✅ Fazit: Die Wahl des Shopsystems entscheidet über deinen Erfolg

Jedes Shopsystem hat seine Stärken – aber nicht jedes System passt zu jedem Geschäftsmodell. Die richtige Plattformwahl basiert auf deiner Strategie, deinen technischen Ressourcen und deinen Zielen.

Wenn du maximale Freiheit, volle Kostenkontrolle und eine skalierbare Basis für deinen Onlineshop suchst, ist PrestaShop eine ausgezeichnete Wahl.

Du planst ein neues Shopsystem oder willst migrieren? Lass uns darüber sprechen, wie wir dein Business mit einem individuellen PrestaShop-Konzept auf das nächste Level bringen.